Segeln ist die Seele des Wassersports! Die erste bekannte Darstellung eines Schiffes unter Segeln findet sich auf einer ägyptischen Zeichnung aus Luxor aus der Zeit 5000 vor Christus! Ohne Segel hätte Christopher Kolumbus die „Neue Welt“ nicht entdeckt. Ganz klar: Mit dem Segeln hat das Reisen auf Flüssen und Meeren begonnen. Durch die Leidenschaft für das Segeln entwickelte sich ein beliebter Wassersport, der für jedermann etwas ist.
Drei Hallen sind ab 2020 in Düsseldorf dem Segeln gewidmet. Die Großen der Szene sind natürlich mit auf Kurs: Hanse, Bavaria, Hallberg Rassy oder Großsegler wie Oyster, CNB und Nautors Swan sind wieder an Bord. Gemeinsam mit den Herstellern innovativer neuer Boote ergibt sich ein vielfältiges, international geprägtes Bild einer fortschrittlichen Segelbranche. Gewürzt mit den Auftritten renommierter, weltweit bekannter Segel-Größen wie Sir Robin Knox-Johnston, junger Wilder wie Laura Dekker mit ihrem neuen Segel-Projekt für Jugendliche und Experten oder Blauwasser-Seglern wie Sönke Roever im „Sailing Center“, sind die Segelhallen das Spiegelbild einer vitalen und sehr emotionalen Szene. Gemeinsam mit ihrem Medienpartner, dem deutschen SVG Verlag, ruft die boot die Aktion „start sailing“ (Halle 15) ins Leben. Hier profitieren Einsteiger und Interessierte vom Know-how der Experten. In ungezwungener Atmosphäre können junge und junggebliebene Menschen ihrem Seglertraum ein großes Stück näherkommen.
Erstmals reist der Original-Pokal – aus dem Jahr 1851 - des Americas Cup presented by Prada nach Düsseldorf. Die Trophäe der ältesten heute noch ausgetragen Segelregatta ist damit 18.538 Kilometer von Neuseeland in die rheinische Metropole unterwegs und wirbt für ihren beeindruckenden Wettkampf.
Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Boots- und Wassersportmesse und alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Mehr als 2.100 Journalisten aus fast 50 Ländern aus allen Teilen der Welt sind vor Ort und berichten von der boot. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden
Wassersportler etwas dabei.

U iščekivanju Boota

Organizatori dizeldorfskog sajma istinski se trude održati napetost uoči povratka Boota nakon što su zbog pandemije dva puta bili primorani odgoditi sajam prošle zime. Izvukli smo neke od novosti koje nas očekuju na najvećem nautičkom sajmu u zatvorenom u siječnju.

Od 22. do 30. siječnja kroz 18 paviljona Boot-a prodefilirat će svi najvažniji brendovi jedrilica, motornjaka, superjahti i golemi izbor opreme za sve vrste vodenih sportova. Organizatori očekuju preko 1500 izlagača iz 50 zemalja na površini sajmišta od preko 220 tisuća kvadratnih metara. Pandemija je dva puta odgodila održavanje ovog najvažnijeg zimskog sajma za nautiku, ronjenje, te ostale vodene sportove rekreativnog i sportskog karaktera, a sada kada brojimo sitno do novog izdanja sajma, s ve je izglednije da će se sajam uspjeti održati u novonastalim okolnostima.

Za razliku od prethodnog odgođenog izdanja Boota, uz razmak i dezinfekciju, za predstojeći sajam posjetiteljima i izlagačima su sada dostupna cjepiva, testovi i EU Covid potvrde, zahvaljujući kojima možemo očekivati održavanje sajma u relativno sigurnim okolnostima. Jučer je održan i 7. International breakfast u organizaciji Boota u sklopu kojeg stručnjaci iz različitih područja nautičke industrije diskutiraju trendove i novitete, kao i situaciju na tržištu. Sajam u Düsseldorfu je više od sajma na relaciji izlagač-posjetitelj, on je ujedno i jedan od glavnih B2B događaja nautičke industrije. Zbog toga je u travnju započeo i digitalni program koji se svaka dva mjeseca bavi temama pod motom „reboot your business“ s insajderskim novostima, diskusijama i analizama za poslovanje u ovoj industriji u različitim sektorima i dostupan je za pregled svim zainteresiranima putem internetske stranice Boot Düsseldorf.

Weite Wege haben sie hinter sich gelegt, die Großen und Schönen in der Halle 6. Noch nie war eine solche Vielzahl an Großyachten zwischen 80 und 96 Fuß auf der boot versammelt. Aus der Karibik oder der Türkei reisten sie zum Beispiel auf Transportschiffen wie der niederländischen Molengraat des Yachttransport-Unternehmens Seven Stars von Rotterdam nach Düsseldorf. Wurden anschließend auf Tiefladern in die Halle 6 transportiert und erstrahlen dort nun in ihrem Glanz. Die Halle 6 ist unverändert das Herzstück des Luxussegments auf der boot. Alles was Rang und Namen in der Super-Yacht-Branche hat, ist hier an Bord und zeigt seine schnittigen Schönheiten. Der passende, exquisite Liegeplatz für die repräsentativen Yachten findet sich dann in einer der exklusiven Superyacht Marinas wie zum Beispiel in Venedig. Auf der Galerie in Halle 6 sind diese auch direkt vor Ort. Die Halle 7a komplettiert das Luxussegment der boot mit der Superyachtshow. Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Boots- und Wassersportmesse und alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Mehr als 2.100 Journalisten aus fast 50 Ländern aus allen Teilen der Welt sind vor Ort und berichten von der boot. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei.

Jedan od noviteta sajma bit će i Blue Innovation Dock nastao u suradnji Boot Düsseldorf i European Boating Industry, uz potporu UN World Tourism Organization. Bavit će se temama inovacija iz područja preko ekologije i održivosti od pogona brodova, održivog nautičkog turizma, razvoja infrastrukture marina i ostalog, a program će pružati kvalitetnu platformu za B2B networking. Posljednjih nekoliko mjeseci najavljeni su i novi modeli koji će svjetsku premijeru doživjeti na Bootu početkom iduće godine među kojima su Elan E6, Beneteau First 36, Bavaria SR36, Solaris 50, Oyster 495, Sunseeker Predator 65, te brojni drugi.

Prvotno najavljene inovacije za 2021. godinu, prvi puta ćemo imati prilike vidjeti u siječnju. Novi izgled sajma, s povećanim prostorima posvećenim ronjenju s novim tornjem-bazenom s pregledom 360 stupnjeva, kao i 65-metarskim bazenom s umjetnim valovima. Organizatori najavljuju spektakularni povratak sajma, koji bi trebao upotpuniti prazninu nastalu serijom otkazivanja sajmova, koja je srećom po nautičku industriju prekinuta ove jeseni. Detaljnije o programu možete saznati na službenim stranicama sajma.

Segeln ist die Seele des Wassersports! Die erste bekannte Darstellung eines Schiffes unter Segeln findet sich auf einer ägyptischen Zeichnung aus Luxor aus der Zeit 5000 vor Christus! Ohne Segel hätte Christopher Kolumbus die „Neue Welt“ nicht entdeckt. Ganz klar: Mit dem Segeln hat das Reisen auf Flüssen und Meeren begonnen. Durch die Leidenschaft für das Segeln entwickelte sich ein beliebter Wassersport, der für jedermann etwas ist. Drei Hallen sind ab 2020 in Düsseldorf dem Segeln gewidmet. Die Großen der Szene sind natürlich mit auf Kurs: Hanse, Bavaria, Hallberg Rassy oder Großsegler wie Oyster, CNB und Nautors Swan sind wieder an Bord. Gemeinsam mit den Herstellern innovativer neuer Boote ergibt sich ein vielfältiges, international geprägtes Bild einer fortschrittlichen Segelbranche. Gewürzt mit den Auftritten renommierter, weltweit bekannter Segel-Größen wie Sir Robin Knox-Johnston, junger Wilder wie Laura Dekker mit ihrem neuen Segel-Projekt für Jugendliche und Experten oder Blauwasser-Seglern wie Sönke Roever im „Sailing Center“, sind die Segelhallen das Spiegelbild einer vitalen und sehr emotionalen Szene. Gemeinsam mit ihrem Medienpartner, dem deutschen SVG Verlag, ruft die boot die Aktion „start sailing“ (Halle 15) ins Leben. Hier profitieren Einsteiger und Interessierte vom Know-how der Experten. In ungezwungener Atmosphäre können junge und junggebliebene Menschen ihrem Seglertraum ein großes Stück näherkommen. Erstmals reist der Original-Pokal – aus dem Jahr 1851 - des Americas Cup presented by Prada nach Düsseldorf. Die Trophäe der ältesten heute noch ausgetragen Segelregatta ist damit 18.538 Kilometer von Neuseeland in die rheinische Metropole unterwegs und wirbt für ihren beeindruckenden Wettkampf. Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Boots- und Wassersportmesse und alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Mehr als 2.100 Journalisten aus fast 50 Ländern aus allen Teilen der Welt sind vor Ort und berichten von der boot. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei.

Foto: Boot Düsseldorf, Constanze Tillmann