Segeln ist die Seele des Wassersports! Die erste bekannte Darstellung eines Schiffes unter Segeln findet sich auf einer ägyptischen Zeichnung aus Luxor aus der Zeit 5000 vor Christus! Ohne Segel hätte Christopher Kolumbus die „Neue Welt“ nicht entdeckt. Ganz klar: Mit dem Segeln hat das Reisen auf Flüssen und Meeren begonnen. Durch die Leidenschaft für das Segeln entwickelte sich ein beliebter Wassersport, der für jedermann etwas ist.
Drei Hallen sind ab 2020 in Düsseldorf dem Segeln gewidmet. Die Großen der Szene sind natürlich mit auf Kurs: Hanse, Bavaria, Hallberg Rassy oder Großsegler wie Oyster, CNB und Nautors Swan sind wieder an Bord. Gemeinsam mit den Herstellern innovativer neuer Boote ergibt sich ein vielfältiges, international geprägtes Bild einer fortschrittlichen Segelbranche. Gewürzt mit den Auftritten renommierter, weltweit bekannter Segel-Größen wie Sir Robin Knox-Johnston, junger Wilder wie Laura Dekker mit ihrem neuen Segel-Projekt für Jugendliche und Experten oder Blauwasser-Seglern wie Sönke Roever im „Sailing Center“, sind die Segelhallen das Spiegelbild einer vitalen und sehr emotionalen Szene. Gemeinsam mit ihrem Medienpartner, dem deutschen SVG Verlag, ruft die boot die Aktion „start sailing“ (Halle 15) ins Leben. Hier profitieren Einsteiger und Interessierte vom Know-how der Experten. In ungezwungener Atmosphäre können junge und junggebliebene Menschen ihrem Seglertraum ein großes Stück näherkommen.
Erstmals reist der Original-Pokal – aus dem Jahr 1851 - des Americas Cup presented by Prada nach Düsseldorf. Die Trophäe der ältesten heute noch ausgetragen Segelregatta ist damit 18.538 Kilometer von Neuseeland in die rheinische Metropole unterwegs und wirbt für ihren beeindruckenden Wettkampf.
Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Boots- und Wassersportmesse und alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Mehr als 2.100 Journalisten aus fast 50 Ländern aus allen Teilen der Welt sind vor Ort und berichten von der boot. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden
Wassersportler etwas dabei.

Solidarni za Boot 2021

Konkurencija i predstavnici vodećih tvrtki u nautici daju podršku najvećem sajmu.

U godini kada je izostala tradicionalna promocija ponajviše novih brodica i jahti, opreme ali i svega ostalog što se nudi i proizvodi u nautičkoj industriji, dogodilo se nekoliko iskoraka. Kao i u svakoj industriji prilagodba suvremenosti je ključna za opstanak, ali isključiva tranzicija još nije moguća. Proteklih 10 mjeseci otkad je aktualno pitanje korone, epidemiološke prilike su početak i kraj svakog poslovnog razgovora, a baš svaki odgovor koji je pristigao u redakciju Mora od tada kazivao je na to da postoje drugi kanali promocije, prodaje i načini za proizvodnju, no ni jedan ne može zamijeniti onaj s ljudskim faktorom, fizičkim prisustvom i dok se kupac ne suoči s proizvodom, a poslovni partneri susretnu uživo.

Sva digitalna pomagala dobrano pomažu u informiranju i nezaobilazan su faktor prezentacije, ali kupnja plovila na slijepo je prava rijetkost i postojala je oduvijek kod dijela ljudi, kao što su naručitelji one-off ili prvog primjerka novog modela brodica, a i oni se pak oslanjaju na iskustvo i postojeće kvalifikacije brodograditelja. Ništa ne može zamijeniti sajmove. To je činjenica s kojom se slažu svi dionici industrije, a neki od glavnih aktera nautičke scene su ovih dana, od najave pomaka termina sajma u Düsseldorfu, apelirali na konkurenciju da se pokažu u najboljem svjetlu i podrže najvažniji sajam u Europi te jedan od najvažnijih u svijetu.

Jedna od njih je i potpredsjednica uprave Azimut Benetti, Giovanna Vitalli, čija je tvrtka i u ovoj neizvjesnoj godini poslovala stabilno, ipak svjesna da sami ne čine industriju. Nadolazeći sajam Boot Düsseldorf će se održati od 17. do 25. travnja 2021., što organizatori nazivaju povratkom korijenima. Projektni direktor Boota, Petros Michelidakis je pragmatično objasnio kako Boot 2021. neće biti bombastičan s brojnim poznatim ličnostima, već u okvirima malo manjeg, profesionalnog sajma koji će ponuditi sve što je potrebno za ljubitelje jedrilica, motornih brodica, surfanja, ronjenja i ostalog.

Važno je sudjelovati, vjerojatno je najotrcanija fraza gubitnika, ali ima sasvim drukčije značenje kada dolazi iz usta Hansa Roelantsa, generalnog menadžera vodećeg svjetskog proizvođača rekreativnih plovila Sea Ray u sklopu Brunswick Boats Grupe. Podršku je dao i izvršni direktor jedne od najvećih lanaca opreme za brodove, Marc Rutgers koji je kazao da su “pro-boot Düsseldorf 2021” i da će najveće okupljanje industrije ponovo podići jedra. Poruke podrške mogli smo čuti redom i od predstavnika konkurentnih brodogradilišta, govornika na video konferenciji za Boot održanoj 4. studenog, svjesni da samo solidarnošću i zajedničkim naporima mogu svi skupa prebroditi koronakrizu i održati industriju na nogama.

Segeln ist die Seele des Wassersports! Die erste bekannte Darstellung eines Schiffes unter Segeln findet sich auf einer ägyptischen Zeichnung aus Luxor aus der Zeit 5000 vor Christus! Ohne Segel hätte Christopher Kolumbus die „Neue Welt“ nicht entdeckt. Ganz klar: Mit dem Segeln hat das Reisen auf Flüssen und Meeren begonnen. Durch die Leidenschaft für das Segeln entwickelte sich ein beliebter Wassersport, der für jedermann etwas ist. Drei Hallen sind ab 2020 in Düsseldorf dem Segeln gewidmet. Die Großen der Szene sind natürlich mit auf Kurs: Hanse, Bavaria, Hallberg Rassy oder Großsegler wie Oyster, CNB und Nautors Swan sind wieder an Bord. Gemeinsam mit den Herstellern innovativer neuer Boote ergibt sich ein vielfältiges, international geprägtes Bild einer fortschrittlichen Segelbranche. Gewürzt mit den Auftritten renommierter, weltweit bekannter Segel-Größen wie Sir Robin Knox-Johnston, junger Wilder wie Laura Dekker mit ihrem neuen Segel-Projekt für Jugendliche und Experten oder Blauwasser-Seglern wie Sönke Roever im „Sailing Center“, sind die Segelhallen das Spiegelbild einer vitalen und sehr emotionalen Szene. Gemeinsam mit ihrem Medienpartner, dem deutschen SVG Verlag, ruft die boot die Aktion „start sailing“ (Halle 15) ins Leben. Hier profitieren Einsteiger und Interessierte vom Know-how der Experten. In ungezwungener Atmosphäre können junge und junggebliebene Menschen ihrem Seglertraum ein großes Stück näherkommen. Erstmals reist der Original-Pokal – aus dem Jahr 1851 - des Americas Cup presented by Prada nach Düsseldorf. Die Trophäe der ältesten heute noch ausgetragen Segelregatta ist damit 18.538 Kilometer von Neuseeland in die rheinische Metropole unterwegs und wirbt für ihren beeindruckenden Wettkampf. Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Boots- und Wassersportmesse und alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Mehr als 2.100 Journalisten aus fast 50 Ländern aus allen Teilen der Welt sind vor Ort und berichten von der boot. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei.

Foto: Boot Düsseldorf